Hallo lieber Gast

Hallo lieber Gast, willkommen in den klaren Weiten im Norden Deutschlands, begleite mich auf meinen Pfaden durch die Natur, Ausflügen und Reisen, auf der Suche nach Ruhe und Anregung. Entdecke mit mir Linien und Freiräumen, die die Perspektiven, die Vielfalt der Farben und Formen dieser Welt und unserer Natur uns bieten und genieße Momente der Nachdenklichkeit, Poesie und philosophischen Worte großer Dichter und Denker, manchmal auch meine eigenen lyrischen Texte dazu.

Schön, dass Du Dir die Zeit genommen hast - wunderbar, Dich hier zur wissen!

" Ich muss mich ganz im Stillen mit meiner Außenwelt reiben,. sonst werde ich untauglich für die Welt."

- Paula Modersohn-Becker

Wunderland
















Es gibt nur zwei Wege das Leben zu leben:
alles selbstverständlich zu nehmen oder die Welt als Wunder zu betrachten.


Albert Einstein





Genießt die letzten Sommertag, liebe Freunde und Leser, wo immer Ihr könnt und meinen Freunden auf der anderen Seite der Erdkugel wünsche ich einen schönen Winterausklang. 


Herzlichst, 


isabella 






Southern Corners 36 - The grapevines of Porquerolles

 .






On the island of Porquerolles (Côte d'Azur - France), Domaine de l'Ile and a few other wineries produce rosés and whites between land and sea. The carefully-selected traditional Mediterranean grape varieties express all the distinctiveness and insularity of their location.






They bear the hallmark of a commitment, a commitment to creating wines with a unique Southern character. These are wines of the sun and the wind, unleashing the freshness of the sea spray and the character of a unique land.





“Wine cheers the sad, revives the old, inspires the young, 

and makes weariness forget his toil.”

  

Lord Byron




Every September I remember the wonderful holidays on Porquerolles that we took a few years ago. It is a magnificent island, a small miracle and full of beauty. Worth a trip, especially in the off-season. Here you can see more posts by me about this beautiful island.









.

Mein Norden - wo die Aller wieder die Kurve kriegt!


Die Aller ist einer der vielen größeren Flüsse in unserer wasserreichen Region, die dazu beträgt, dass es ringsum noch eine vogel- artenreiche Natur gibt, was in der heutigen Zeit wahrlich nicht alltäglich ist. 

 


Die komplette durchgeführte Renaturierungsmaßnahme ist gut hier beschrieben -> Rückbau Allerwehr



Fast zwei Jahre nach der größten Flussentwicklungsmaßnahme des Landes Niedersachsen ist alles rundum schon sehr gut eingewachsen und Pflanzen und besonders die Tier- und Fischwelt, aber auch wir Menschen können uns an diesem herrlichen Flussabschnitt erfreuen. 




Immer noch gut erkennbar, aber durchaus natürlich wirken die 14 Riegel des Gerinnes, die aus Natursteinen bestehen und eine Höhe von bis zu 1,80 Metern haben. 



Der Himmel hätte wahrlich nicht spektakulärer sein können, so als wollte er die grandiose Szenerie noch etwas grandioser gestalten. 





Der Fluss rauscht ganz wunderbar und ich konnte nicht umhin, als mal einen kleinen Panoramablick filmen. Gel, es ist so schön hier in Niedersachsen. 


Es haben sich bereits kleine Inseln gebildet, die wiederum natürlich geschützte Brutgebiete für Wasservögel sind. Dennoch hat der Rückbau auch auf den sinkenden Grundwasserspiegel Auswirkungen und gerade diese müssen in unseren immer trockeneren und heißeren Sommern gut berücksichtigt und beobachtet werden. 




Besonders wundervoll wirkt der wieder angeschlossene Altarm der Aller, die Theese, der auch in trockeneren Zeiten ein guter Rückzugsort für wasserliebende und -lebende Tierarten ist. 





Im Schatten

 .

"Im Schatten" zum Thema des Monats auf Défifoto. 



Insel Fuerteventura, Sonnenaufgang - weitere Posts -> hier 



Mühlen Museum, Gifhorn - weitere Post -> hier



Porquerolles, Côte d'Azur - weitere Posts -> hier



Menorca, Balearen - Spanien, weitere Posts -> hier



Park Rauischholzhausen - Marburg, Hessen 



 Wo Außen und Innen gleich, ist Wissens Unendlichkeit, 

wo Schatten und Licht identisch, ist der Weisheit Unendlichkeit.


Milarepa, 1040 - 1123



weitere Verlinkungen mit SkyWatchFriday - ShadowShotSunday 


.

Mein Norden - Das Kleine groß machen

 .






Die wahre Freude sucht keine Größe, keinen Reichtum.
Sie legt ihre eigene Fülle in das Niedrige und macht das Kleine groß.
Nicht wie wir haben, sondern wie wir empfinden, bestimmt unser Glück.


Julie Eyth, 1816 - 1904









Vom Wilsederberg aus hat man einen wahrlich grandiosen Blick ins Land.


















In diesem Jahr ist die Heideblüte besonders prächtig und lädt ein, das Kleine groß zu machen, zu staunen und zu genießen. 


read more-> ©www.lueneburger-heide.de   



Skywatch Friday Image-in-Ing My Corner of the World 

Through my LensTravel Tuesday - Himmelsblick



.

My North - blue hour and Rilke

 



"Steinhuder Meer" in German, or Lake Steinhude is so near to us that if the longing to be at sea again is too great, we drive 30 minutes after work, and there we are!


During July and until now in August 2023 heavy rain comes and goes so the clouds are spectacular and you need rain-approved clothes for a walk. 



Further good things were that the location wasn't crowded and the light was amazing. 



The last light of the sun tried a peekaboo through heavy clouds and it was truly magical. 



We finished the day with a tasty fish dinner. Live is good - isn't it?




Es lärmt das Licht im Wipfel deines Baumes
und macht dir alle Dinge bunt und eitel,
sie finden dich erst, wenn der Tag verklomm.
Die Dämmerung, die Zärtlichkeit des Raumes,
legt tausend Hände über tausend Scheitel,
und unter ihnen wird das Fremde fromm.


Rainer Maria Rilke, 1875 - 1926





Skywatch Friday Image-in-Ing My Corner of the World 

Through my LensTravel Tuesday Himmelsblick




.

Magic happens!

 .







We have two complete fairy rings mushrooms in the middle of our garden. 









I don't have a drone so I can't photograph the rings in full. They are approximately 2 meters in diameter.



The Snail

To grass, or leaf, or fruit, or wall,
The snail sticks close, nor fears to fall,
As if he grew there, house and all
                                                Together.

Within that house secure he hides,
When danger imminent betides
Of storm, or other harm besides
                                                Of weather.

Give but his horns the slightest touch,
His self-collecting power is such,
He shrinks into his house, with much
                                                Displeasure.

Where'er he dwells, he dwells alone,
Except himself has chattels none,
Well satisfied to be his own
                                                Whole treasure.

Thus, hermit-like, his life he leads,
Nor partner of his banquet needs,
And if he meets one, only feeds
                                                The faster.

Who seeks him must be worse than blind,
(He and his house are so combin'd)
If, finding it, he fails to find
                                                Its master.



William Cowper 1731 – 1800



 shared with: Image-in-Ing My Corner of the World -  Little Things Thursday.





.

Mein Norden - Griechische Momente und ein Lorbeerblatt





Diese wunderschöne griechische Windmühle "Irini" habe ich bei einem Besuch im Mühlenmuseum, Gifhorn photographiert. 




Sie steht gleich am Anfang des spannungsreichen Rundgangs durch die herrliche Anlage des Museums mit seinen 14 Mühlen in Originalgröße aus der ganzen Welt.




Liebevolle Details machen es einem leicht, sich sofort auf eine Reise durch ganz Europa und bis nach Asien zu begeben. 




Spannende Durchblicke von Griechenland nach Portugal, wo ist das so schon möglich? 




Der besonderen Romantik von Windmühlen kann man sich hier voll und ganz hingeben. 



Die Konzeptionen sind ebenso ästhetisch wie wunderschön. 

 


Das Lorbeerblatt

Zwischen Mehlsäcken schlaf ich
Irgendwo in einer Mühle.
Den Müller traf ich
Zwischen Spinngeweben im Gestühle.
Er hatte Zeit,
und ich erzählte ihm aus meinem Leben.
Seine Frau hat mir zu essen gegeben.
Er gab mir auch zu rauchen.
Er sagte sogar, einen Mann
Wie mich könne er gebrauchen.
Aber mir liegt nichts dran.
Ich bin schön satt
Und zufrieden.
In der Suppe fand ich ein Lorbeerblatt.
Nun denke ich an eine Stadt
Im Süden.

Fritz Grasshoff





Dieser vordere Bereich ist wirklich Medizin gegen Fernweh, wie überhaupt das gesamte Museum es einem leicht macht, sich an ferne Orte zu träumen. 




Hier kann man ganz knapp über dem Blumenkasten rechts außen den Namen der Mühle in hübschen Kacheln geschrieben am Mühlenturm lesen. In dem Haus unterhalb wohnte selbstverständlich der Müller.




Wer genau hinschaut, sieht das komplett aufgerollte Tuch an den Stangen der Windmühle. 




Diese Aufnahmen mit gesetzten Segeln sind während eines anderen Besuchs entstanden und zeigen sehr schön, wie man das Tuch entrollen kann, je nachdem wieviel Wind weht.