Hallo lieber Gast

Hallo lieber Gast, willkommen in den klaren Weiten im Norden Deutschlands, begleite mich auf meinen Pfaden durch die Natur, Ausflügen und Reisen, auf der Suche nach Ruhe und Anregung. Entdecke mit mir Linien und Freiräumen, die die Perspektiven, die Vielfalt der Farben und Formen dieser Welt und unserer Natur uns bieten und genieße Momente der Nachdenklichkeit, Poesie und philosophischen Worte großer Dichter und Denker, manchmal auch meine eigenen lyrischen Texte dazu.

Schön, dass Du Dir die Zeit genommen hast - wunderbar, Dich hier zur wissen!

" Ich muss mich ganz im Stillen mit meiner Außenwelt reiben,. sonst werde ich untauglich für die Welt."

- Paula Modersohn-Becker

Posts mit dem Label Berge werden angezeigt. Alle Posts anzeigen
Posts mit dem Label Berge werden angezeigt. Alle Posts anzeigen

Jetzt fahren wir übern (Tegern-)See

 .







Während unserer Tage am Tegernsee hatten wir ein ganz bezauberndes kleines und sehr erholsames Hotel in Bad Wiesssee. Ziemlich jeder etwas größere Ort am See (so schien es uns jedenfals) hat einen eigenen Bootsanleger und lädt dazu ein, das Auto stehenzulassen und die Sehenswürdigkeiten per Schiff (doch wesentlich komfortabler als mit einer hölzernen Wurzel!! 😁 ) zu erkunden. Direkt Bad Wiessee gegenüber liegt das ehemalige Kloster Tegernsee, das Benediktinische Zentrum des alten Bayerns. Somit war klar, dass wird unser erstes See-Ziel. 




Zum Glück hatte die Regenperiode der ersten Tag offensichtlich ihr Ende gefunden und der Himmel zeigte sich in schönstem bayrischen Weiß-Blau. Grund genug uns über den See zu wagen. 




Es ist eine herrlich entspannte Art und Weise seine Urlaubstage zu verbringen und sich die wundervolle Landschaft und pittoresken Ortschaften rund um den Tegernsee anzuschauen. 



Da zogen sie hin, die Regenwolken, unseren Segen hatten sie jedenfalls. 



Übrigens ist der Regen keines Menschen Freund, aber Wohl der Tiere, denn das Gras wächst schön, und die Biertrinker haben sich auch nicht zu beklagen, daß die Gerste nicht gerät.

Johann Wolfgang von Goethe, 1749 - 1832





Mit immer mehr Sonnenschein kam unser Ziel in Sicht - Schloss Tegernsee, früher Kloster Tegernsee.




Unübersehbar ist der gelb gestrichene Komplex für jeden, der nach Tegernsee kommt - ob nur auf der Durchfahrt in die Berge oder vielleicht zum Besuch des weitberühmten Bräustüberls. Es handelt sich dabei um das, was von den Bauten der ehemaligen Benediktinerabtei noch übrig ist, des einst vielleicht bedeutendsten Klosters im alten Bayern. 




Das ehemalige Benediktiner Kloster befindet sich seit der Säkularisation im Besitz des Hauses Wittelsbach. Momentaner Schlossherr ist S.K.H. Herzog Max in Bayern und I.K.H. Herzogin Elizabeth in Bayern. Das Schloss und die Tegernseer Gruft der Wittelsbacher sind nicht zu besichtigen. Im Jahr 1895 begann Herzog Karl Theodor mit dem Umbau der Mönchsgruft zur Gruft der Wittelsbacher in Bayern, die neben der Grabstätte in der Münchner Theatinerkirche die Bekannteste ist. Berümteste Person in der Gruft ist wohl Herzogin Ludovika in Bayern, Gemahlin des Herzogs Maximilian in Bayern und Mutter von "Sissi", der späteren Kaiserin von Österreich.








Der einzige zu besichtigende Teil dieser riesigen Anlage ist die ehemalige Klosterkirche St. Quirin, die 1476 erbaut, ab 1678 nach den Plänen Enrico Zuccalli ausgeprägte Barockisierung erhielt. In ihr zeigen sich Macht und Reichtum des Benediktinerordens sehr deutlich. 




Hach, das war jetzt aber ein Pech. Durch die ausgiebige Kirchenbesichtigung haben wir doch glatt den traditionell richtigen Zeitpunkt für das Essen von Weißwürsten verpasst. Der sollte nämlich VOR dem Angelus-Läuten (12 Uhr mittags) sein. Diese Regel stammt noch aus der Zeit, als die Metzger ihre Weißwürste nicht vorgegart hatten. 




Dös beste Bier hab i, was ma weit und breit findt - 
aber i kimm net zum Sauffa weil mei Buzzi net kimmt.

Bierdeckel aus dem Braustüberl 





Essen und Trinken, so heißt es in Bayern, hält Leib und Seele zusammen! 






Auch wenn man selbstverständlich in der heutigen Zeit zu jeder Uhrzeit seine Weißwürsterl genießen kann, waren wir doch noch so gesättigt von unserem fantastischen Hotelfrühstück, dass wir eigentlich nur ein zünftiges bayrisches Bier trinken wollten. Diesem guten Vorsatz sind wir dann doch in Form eines üppigen Palatschinken Tellers untreu geworden. 




Noch ein wenig zur Geschichte des Braustüberls findet sich hier: braustuberl.de




Ja, wir haben uns auch verliebt in diese so entspannte und charmante Atmosphäre und haben uns
fest vorgenommen wiederzukommen, an den Tegernsee und natürlich auch ins Braustüberl.




Da sind wir wieder auf "unserer" Seite des Tegernsee, glücklich und bereichert durch einen wunderschöne Ausflug über den See. 










.

Southern Corner 44 - Porquerolles vertical

 


Photographing vertical holiday impressions that also convey a real atmosphere is really not easy.






I noticed these vertical impressions while looking through my Porquerolles photographs for a suitable watercolor motif. I realized that they would be well suited to a post of their own.



Of course, the wonderful marina is particularly suitable for this format.



But impressions from our hikes around the island also offer wonderful vertical motifs.





The memories of the fragrant forest paths are particularly beautiful.




Or the breathtaking views over the wildly rugged coastline.



Again and again you can see glimpses of hidden bays, which are called "Calanque" here.




From afar but always a good orientation on the hike is the impressive lighthouse of Porquerolles.




This one is my absolute favorite because it shows the blue mountains of the nearby mainland and the idyll of the island equally.




The narrow streets in the town also make wonderful motifs.





I have already painted this and I love the watercolor as much as the original.

I hope you enjoy this Porquerolles vertical journey. 


A bientôt!

isabella 


More about our Porquerolles travel you can find -> here





.






Southern Corner 43 - Tusany - an insider hotel tip!

 



Some hotels, places are so incredibly beautiful that one can't believe that they exist. The Hotel Albergo Villa Marta is truly one of them. It is an eighteenth century villa built for hunting reasons. It is 5 km from the city centre of Lucca, in the countryside that separates Pisa from Lucca.  




Rooms are traditional in style, some with exposed beams, others with frescoed ceilings, and are sparingly furnished with antiques that are not expensive but suitably elegant. All are up to date: behind the time-honored facade are modern fittings and extras, including accessible rooms on the ground floor.




The bedrooms overlook the estate's gardens and surrounding countryside. Still, a short stroll will reveal even more, including an outdoor swimming pool and a small private chapel, ideal for a fairytale wedding (or to give a nod to your future spouse). 




The extensive breakfast is one of Albergo Villa Marta's strengths, and if you're in a foodie mood, wine tastings and cooking classes can be arranged.




Each room has its character, with a combination of elegant furniture, subtle colors, and simple architecture.




The villa is surrounded by a large Renaissance Lucchese garden where guests can enjoy the tranquility. Its elegance and crystal-clear pool promise an unforgettable holiday for those looking for relaxation, warm Tuscan hospitality, and culture. 
 




“Some journeys take you to a new destination, but Italy has a way
of taking you to a new version of yourself.”

-John Mark Green





Southern Corners 40 - island Fuerteventura

.

 

Visiting my beloved island Fuerteventura means not only staying at the ocean and watching the blue and the waves for hours and hours. 




It is also the peaceful and very quiet atmosphere around our lovely house. The small things glowing in the golden light of silent days which fill heart and soul again. 




Smelling the scent of blooming oleanders and salt in the air, listening to the quiet cooing of the pigeons... 





... and looking forward to a delicious fish dinner at the seaside restaurant. 




Home again the sundown is kissing the mountains and we are surely in heaven, we know it. 



In the south the senses are heightened. The hands become more agile,
the eye more attentive and the thinking clearer.

Vincent van Gogh




Southern Corners 39 - Lake Zürich, Switzerland

 .


Some stays are much more beautiful than others because of the selected hotel, the weather, the local food, etc. And these memories above are truly some of the best hotel room outlooks we've ever made. 




It was growing dusk, the blue hour when solid things take on a certain transparency
and phantoms become palpable.

- Kage Baker



And as a cherry on the cake we've had a magical Alpenglow. 

Alpenglow (from German: Alpenglühen, lit. 'Alps glow'; Italian: enrosadira) is an optical phenomenon that appears as a horizontal reddish glow near the horizon opposite to the Sun when the solar disk is just below the horizon.




Our hotel was the gorgeous Alex Lake Zürich located at Thalwil, Switzerland and that's what we see when we look out of our lovely room. 




linked with: Skywatch Friday - Travel Tuesday - H2O-Tuesday - Image-in-Ing - Wordless Wednesday 





.