Hallo lieber Gast

Hallo lieber Gast, willkommen in den klaren Weiten im Norden Deutschlands, begleite mich auf meinen Pfaden durch die Natur, Ausflügen und Reisen, auf der Suche nach Ruhe und Anregung. Entdecke mit mir Linien und Freiräumen, die die Perspektiven, die Vielfalt der Farben und Formen dieser Welt und unserer Natur uns bieten und genieße Momente der Nachdenklichkeit, Poesie und philosophischen Worte großer Dichter und Denker, manchmal auch meine eigenen lyrischen Texte dazu.

Schön, dass Du Dir die Zeit genommen hast - wunderbar, Dich hier zur wissen!

" Ich muss mich ganz im Stillen mit meiner Außenwelt reiben,. sonst werde ich untauglich für die Welt."

- Paula Modersohn-Becker

Kloster Benediktbeuern, Bayern - Teil 2


 


Nun geht es mitten hinein in die imposante Klosteranlage mit ihrer jahrhundertelangen Geschichte, die man auf der Kloster Homepage sehr gut nachlesen kann. Es gilt mit seinem Beginn im 8. Jahrhundert als das älteste Kloster Oberbayerns. 



Das Konventviereck spiegelte mit seiner lebendigen Jugend all ringsum wunderbar den Geist des Klosters wider. 



Lasst uns ein wenig von der besonderen Atmosphäre im Innern genießen, die heute trotz der doch recht wechselhaften Geschichte der gesamten Anlage ein heiterer Ort, voller Bildungshunger, Forschergeist, aber auch Andacht und Religiosität ist. 




Prächtig im Stil des Barocks verziertes Tonnengewölbe. 





Ein Raum in dem man viel über die Geschichte des Klosters und ihre berühmten Äbte und Mönche erfährt. 



Gelächter und Kinderstimmen dringen durch die uralten Flure und Mauern. 






Blick in den Konventgarten. 




Kreuzgang Impressionen. Derzeit leben 33 Salesianer aus 6 Nationen im Kloster. Sie sind gemeinsam mit rund 140 angestellten sowie zahlreichen ehrenamtlichen Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern des Klosters in den verschiedenen Einrichtungen in unterschiedlichen Berufen tätig oder verbringen hier ihren Lebensabend. 




Natürlich haben wir uns auch die Klosterkirche, die heute Pfarrkirche ist, von innen angeschaut. 









Das allgegenwärtige Sonnenlicht im Innern ist sehr überraschend. 









Es war ein wunderbarer, lehrreicher und sonnendurchfüllter Tag und ich kann einen Ausflug ins Kloster Benediktbeuern wirklich nur empfehlen. 



Freude, schöner Götterfunken,
Tochter aus Elisium,
Wir betreten feuertrunken,
Himmlische, dein Heiligthum.
Deine Zauber binden wieder,
Was die Mode streng getheilt,
Alle Menschen werden Brüder,
Wo dein sanfter Flügel weilt.


Friedrich von Schiller, 1759 - 1805



Mein Norden am Pfingstwochenende

 












Flüchtig und doch so köstlich die Freude zu dieser Zeit, herrlicher Spargel, zarteste Blüten, köstliche Erdbeeren. Der Garten zeigt sich vom seiner allerschönsten Seite und es duftet und blüht an allen Ecken und Enden. So lässt es sich die wunderbaren Pfingsttage genießen. 


Von der Freude

"Sage", sprach ich, "holde Freude,
Sage doch, was fliehst du so?
Hat man dich, so fliehst du wieder!
Niemals wird man deiner froh."

"Danke", sprach sie, "dem Verhängnis!
Alle Götter lieben mich;
Wenn ich ohne Flügel wäre,
Sie behielten mich für sich."

Johann Nikolaus Götz 1721 - 1781








Ich wünsche Euch ein herrliches Pfingstwochenende, liebe Freunde, Leser und Besucher mit Köstlichkeiten, viel Freude, Sonnenschein und weiten Himmeln zum Genießen.


isabella




Skywatch Friday Image-in-Ing My Corner of the World 




.