Hallo lieber Gast

Hallo lieber Gast, willkommen in den klaren Weiten im Norden Deutschlands, begleite mich auf meinen Pfaden durch die Natur, Ausflügen und Reisen, auf der Suche nach Ruhe und Anregung. Entdecke mit mir Linien und Freiräumen, die die Perspektiven, die Vielfalt der Farben und Formen dieser Welt und unserer Natur uns bieten und genieße Momente der Nachdenklichkeit, Poesie und philosophischen Worte großer Dichter und Denker, manchmal auch meine eigenen lyrischen Texte dazu.

Schön, dass Du Dir die Zeit genommen hast - wunderbar, Dich hier zur wissen!

" Ich muss mich ganz im Stillen mit meiner Außenwelt reiben,. sonst werde ich untauglich für die Welt."

- Paula Modersohn-Becker

Posts mit dem Label Nordsee werden angezeigt. Alle Posts anzeigen
Posts mit dem Label Nordsee werden angezeigt. Alle Posts anzeigen

Mein Norden - eine Art von Sommer

 .



Ja, auch das ist Sommer in Norddeutschland und es ist eine Stimmung, die ich besonders liebe. Wenn der Wind heftig über die fast leeren weiten Strände bläst, dann fühle ich mich einfach perfekt eingenordet, frei und ganz und gar am richtigen Platz. 


Seele des Menschen,

Wie gleichst du dem Wasser!

Schicksal des Menschen,

Wie gleichst du dem Wind!



Johann Wolfgang von Goethe, 1749 - 1832








linked with: 

Skywatch Friday Image-in-Ing My Corner of the World -  H2O-Thuesday  - Travel Tuesday.


.

Juist Tage

 .



Das Ankommen mit einer Fähre macht jeden Urlaub auf dieser autofreien Insel zu einem einzigartigen Erlebnis. Man ist nach der fast zweistündigen Überfahrt bereits angenehm entschleunigt. 




Auch dieses Mal hatten wir ein Zimmer im Strandhotel Kurhaus Juist mit einem herrlichen Blick aufs Meer. 




Wir haben vor vielen Jahren dieses Haus noch als Ruine kennengelernt und waren begeistert, als es auf das Feinste renoviert seinen Betrieb wieder aufnahm. Seither waren wir oft dort zu Gast. Zurzeit ist der Betrieb in der Insolvenz, da eine kostendeckende Betriebsführung nicht mehr gewährleistet war, was man als Gast schon vor zwei Jahren deutlich merken konnte. 




Aber die Insel hat weit mehr zu bieten, als ein Hotel. Selbst im Hochsommer nicht überlaufen, mit kilometerlangen Stränden und einer wundervollen lebendingen Dünenlandschaft. 





Interessant gestaltete Wanderwegen laden ein, auch mal abseits vom Meer zu laufen. Die Windharfe (oben links im Bild) hatte es mir besonders angetan. Ich habe versucht ihre Töne einzufangen, was allerdings durch den Wind, der ja sehr notwendig ist, nur durch sehr genaues hinhören zu erlauschen ist. 











Wetterwechsel ist an der Nordsee an der Tagesordnung und sollte mit entsprechender Kleidung stets tapfer ertragen werden.





Denn wenn dann wieder die Sonne scheint, wird man/frau doch auf Allerbeste belohnt! 






Sanddorn, das Beerengewächs links oben im Bild, ist meine Lieblings Fruchtaufstrich im griechischen Joghurt. Überall auf der Insel findet man so bezaubernde kleine Kunstwerke, wie den Schwimmer rechst unten. 






Juist - Sommer im Töwerland

Zeit geht anders hier
zottelnde Pferdekutschen und
segelnde Möwen im Aufwind
überholen dich, mich und den Tag


Dünen mit wogendem Gras
sommerschwere Rosen und
schneeiger, endloser Sandtraum
für dich, mich – glückliche Tage


heimelige Backsteingiebel 
friesische Gastlichkeit und
Krabben schon zum Frühstück
für dich, mich und der Himmel ganz nah





veredit©isabella.kramer








linked with:





.

Frühling auf Borkum

 .




Manchmal muss es eben Meer sein und wenn dann noch die Frühlingssonne dazukommt, ist eben alles perfekt. Genauso war es, als wir uns im März 2022 (es war noch in post Coronazeiten) und fernwehgeplagt und auf den Weg nach Borkum machten. 






Da Wetter war frühlingshaft durchwachsen, die Insel nun wirklich nicht überfüllt, so dass wir unser verlängertes Wochenende sehr genossen haben. Oben im Bild seht ihr schon den sehr hohen Leuchtturm von Borkum, der fast in der "Ortsmitte" steht. Den mussten wir uns natürlich näher anschauen. 






Und staunten nicht schlecht über tausende von Narzissen, gesprenkelt mit lauter niedlichen und durch und durch lebendigen Osterhäschen. 





Hier ein Häschen...




und da ein Häschen! 








Hach, Frühling am Meer ist einfach wundervoll!















study the past 2024

   

- January 2024

On a cold winter day we made a visit at Lüneburg, where we'd lived some years long ago and visited the famous Monastery Lüneburg. 





 

Study the past, if you would divine the future.

- Confucius



- February 2024

I discovered some beautiful cat baskets on Instagram and reactivated my crotched skills. Coralie love her new created chilling places. 







- March 2024

In March we spend some wonderful, cold, and windy days on the Frisian Island Sylt. 






- April 2024

I never get tiered of this first view in the morning. Especially when Spring arrived. 






- Mai 2024

May is always one of the best months of the year for me. Nature is in full bloom; the temperatures are stabil higher again, it is my birthday month, asparagus season, and the first strawberries are growing on the fruit farms around us. 






- June 2024

It was perfect weather for a garden photo shooting with or sweet neighbor girl Paula. We had so much fun together. 







- Juli 2024

Juli brought a lot of rain and impressive skies. 






- August 2024

The sea was calling and we loved to stay at Heiligenhafen, Baltic Sea. We had such a great room with a fantastic sea view day and night. 







- September 2024

We'd decided to spend some days on Sylt Island again and had a late summer fun some at the beach. 








- October 2024

For a long time, I had wished to discover more castles and palaces in Sachsen-Anhalt, so we visited the gorgeous water castle Flechtingen. 







- November 2024

November brought early twilight, fog, rain, snow, and awesome sundowns. 







- December 24

Fortunately, Christmas markets are back, and the one in our beautiful half-timbered town of Celle is considered one of the most enchanting in all of Northern Germany. 







 I'm so grateful for this marvelous year full of unforgettable moments and I hope that you enjoy this review as much as I do. 


All my best wishes to 2025 dear friends. Thanks for your continuing interest, support and wonderful comments and inspiration. 

Hugs and Kisses

your isabella 






.








washed out

 .



a poem
about a smile

summer

washed out
by the last
waves



veredit©isabella.kramer


awarded as a cherita lighthouse



first published by ai li. i hear (the cherita Book 65) (S.90). empty press 18.07.2022





.

Sylt Days - 3



We've had such luck with the weather. Against all forecasts it was wonderfully sunny, spring-like, although very windy. We decided to visit the lovely village of Keitum with it's many old Captain's Houses. 




At Keitum too it wasn't crowded and we spent a lot of time walking the small streets up and down, enjoying the gorgeous old buildings and the lovely Spring gardens. 




The former captain's village of Keitum is considered the most beautiful place on Sylt.




In this photo I love the shadows too. This building was built 1786




Behind every corner is a new very old beautiful house with a lovely garden to see. 





Thousand and thousands of crocuses, muscari, snowdrops, and daffodils are in full bloom.




 
 The first blooms of spring always make my heart sing.
  
  S. Brown

 



The 200 to 300 year old houses and the typical Frisian walls made of field stones that surround the properties are characteristic of the town located on the mudflat side of the island. 



The Altfriesisches Haus is located on the Keitumer Watt. The former house of the teacher and chronicler Christian Peter Hansen was built in 1739 and represents the typical construction of that time. It is one of the few captain's houses that can still be viewed from the inside. The furnishings have largely been preserved, so you can imagine yourself back in the 18th and 19th centuries.



The historic properties are reminiscent of a time when Sylt was not yet a holiday island, but the islanders lived primarily from whaling.







Sylt Days 2

 


Oh yes, that's a breakfast we love. No wish is left unfilled and it's for lie-abed because you have breakfast until 12:00




The weather was still brilliant. However, there was a strong wind that made it seem very cold.



So we dressed warmly and explored the surrounding area first.




The Morsum Kliff is one of the oldest nature reserves in Schleswig-Holstein.




Surrounded by heathland and the Wadden Sea, the Morsum cliff is located in the east of Sylt. The 1,800 meter long and 21 meter high cliff made of various rock formations is geologically unique in Europe. 




There is a lot to see on a walk around the Morsum cliff - numerous animal species, impressive nature and the beautiful view over the Wadden Sea.




The red appearance of the Morsum cliff is given by the layers of earth: dark mica clay, red limonite sand, white kaolin sand and brown-yellow boulder clay.





Thatch is harvested here for the many thatched roofs on Sylt.




They are one of the most striking eye-catchers on Sylt and shape the landscape - the Uthland Frisian houses or “thatched roof houses”. The thatched dwellings of the Frisians have resisted the advance of far less comfortable-looking hard roofs. Since the Middle Ages, these have primarily prevented the risk of fire in cities and densely populated areas. 




However, there are still numerous Frisian houses on Sylt today whose roofs are covered with soft and inviting thatch.





Check out the special wheels on this tractor, so it can work in very swampy areas.





With the wind blowing us through, we headed back.



to be continued!!!!