Hallo lieber Gast

Hallo lieber Gast, willkommen in den klaren Weiten im Norden Deutschlands, begleite mich auf meinen Pfaden durch die Natur, Ausflügen und Reisen, auf der Suche nach Ruhe und Anregung. Entdecke mit mir Linien und Freiräumen, die die Perspektiven, die Vielfalt der Farben und Formen dieser Welt und unserer Natur uns bieten und genieße Momente der Nachdenklichkeit, Poesie und philosophischen Worte großer Dichter und Denker, manchmal auch meine eigenen lyrischen Texte dazu.

Schön, dass Du Dir die Zeit genommen hast - wunderbar, Dich hier zur wissen!

" Ich muss mich ganz im Stillen mit meiner Außenwelt reiben,. sonst werde ich untauglich für die Welt."

- Paula Modersohn-Becker

Träume enden nie wirklich - Eine Reise nach Korea



Das Mühlenmuseum in Gifhorn ist einzigartig in der gesamten Welt und ich bin bei jeden Besuch dort aufs Neue fasziniert und begeistert. Ohne die Begeisterung und Energie seines Gründers Horst Wrobel wäre es gar nicht existent und die Stadt Gifhorn, die gesamte Region, ja das Land Niedersachsen und Norddeutschland verdankt den Visionen dieses Mannes etwas absolut Wundervolles. 



Ein besonders gute Beispiel, welche Auswirkungen Wrobel's Engagement und Begeisterung weltweit auslösen kann, ist die Koreanische Wassermühle auf dem Museumsgelände. Der damalige koreanische Botschafter Hwang Won-Tag war anlässlich eines Privatbesuchs im Mühlenmuseum derart begeistert, dass er die Idee hatte, diese in seinem Bezirk vorkommende Wassermühle in Kopie dem Mühlenmuseum zu schenken. 


 

Da der Fluss Ise das gesamte Museumsgelände durchquert, wo er auch zu einem herrlichen See aufgestaut ist, dann aber munter weiterfließt, war der gewählte Mühlentyp einer Koreanischen Wassermühle perfekt geeignet. Die Stampfmühle steht seit 2003 auf dem Museumsgelände. Es handelt sich um eine oberschlächtige Wassermühle aus einer Bergregion der Provinz Gang-won-do in Südkorea. Bergbauern nutzen diesen Typ im 19. Jahrhundert, um Getreide zu stampfen. 



„은은 절대로 끝나지 않는다.“ 


(Kkum-eun jeol-dae-lo kkeut-na-ji anh-neun-da.)


Übersetzung: „Träume enden nie wirklich.“




Es ist unschwer sich vorzustellen, man währe wirklich durch Zeit und Ort gereist und stände 200 Jahre vor unserer Zeit mitten in den Koreanischen Bergen. 


 


Die Gifhorner Mühle wurde in Korea nach alter Tradition mit den Baumaterialien Koreatann und Steinbirke nachgebaut per Schiff nach Deutschland transportiert, wo sie drei Spezialisten aus Korea aufbauten. 




Unermüdlich heben und senken sich die schweren Stößel in ihre Steintröge und übernehmen die kräftezehrende Tätigkeit es Mahlens, allein durch die Wasserkraft angetrieben. 




„행복은 나누면 두 배, 슬픔은 나누면 반으로 줄어든다.“ 

(Haeng-bok-eun nanu-myeon du bae, seul-pum-eun nanu-myeon ban-eu-ro jul-eo-deun-da.)

Übersetzung: „Glück verdoppelt sich, wenn man es teilt, und Traurigkeit halbiert sich, wenn man es teilt.“





Das andauernde Stampfen und Plätschern hat eine ungemein beruhigende Wirkung und macht gerade diese Mühle zu einem magischen Ort des Friedens. 




Mühlen Museum, Gifhorn - weitere Post -> hier


5 Kommentare:

  1. The water wheel is appearing so great

    AntwortenLöschen
  2. That's quite amazing. I like the way things look worn and smoothed by time. Lovely post!

    AntwortenLöschen
  3. Fascinating photos! So glad you shared them with us at http://image-in-ing.blogspot.com/2024/05/cat-trap.html

    AntwortenLöschen
  4. This is fascinating place that is worth visiting and spending a few hours there. Looking at these photos I feel like I traveled back in time.
    Beautiful moments and so beautifully photographed.
    Best wishes, Isabella.

    AntwortenLöschen

Your comments are greatly appreciated! Absolutely everyone is important to me and is read carefully and generally (in most cases) any questions answered. Your contributions and interactions keeps my blog and the joy with it vivid.
PRIVACY POLICY: I will never share your email information with others. I use your email to respond to your comments on my blog, or to interact socially with you.