Hallo lieber Gast

Hallo lieber Gast, willkommen in den klaren Weiten im Norden Deutschlands, begleite mich auf meinen Pfaden durch die Natur, Ausflügen und Reisen, auf der Suche nach Ruhe und Anregung. Entdecke mit mir Linien und Freiräumen, die die Perspektiven, die Vielfalt der Farben und Formen dieser Welt und unserer Natur uns bieten und genieße Momente der Nachdenklichkeit, Poesie und philosophischen Worte großer Dichter und Denker, manchmal auch meine eigenen lyrischen Texte dazu.

Schön, dass Du Dir die Zeit genommen hast - wunderbar, Dich hier zur wissen!

" Ich muss mich ganz im Stillen mit meiner Außenwelt reiben,. sonst werde ich untauglich für die Welt."

- Paula Modersohn-Becker

Small Things

 .



“If you cannot do great things, do small things in a great way.”


- Napoleon Hill



Finally Spring arrived and the Garden awakes with all these small signs and wonders. Weather is changing 10 times the day, but hey, it's April, and so that's normal. 



.

just relax a bit

 




“You can not look at a sleeping cat and feel tense.” 

– Jane Pauley


.




There's a special relationship between Coralie and this doll, called Nisse. Our other cat, Xenia, who has been living in cat heaven for four years now, has always lain on the spot where the doll sits. Sometimes it seems to me, that Coralie is communicating with Nisse; in any case, she likes to sleep very close to her occasionally.




So oder so, es ist eine besondere Beziehung zwischen Coralie und der Nisse. Wenn es ihr schlecht geht, oder sie sich über irgendetwas ärgert geht sie gern über die Lehne ganz nah zu ihr und wenn man den beiden dabei zuschaut, ist man sich absolut sicher, dass sie sich etwas erzählen. 




Ich weiß, dass das etwas schräg klingt, aber so ist es eben und wer mit Katzen lebt, wird es sowieso bestätigen können. 






Frühling auf Borkum

 .




Manchmal muss es eben Meer sein und wenn dann noch die Frühlingssonne dazukommt, ist eben alles perfekt. Genauso war es, als wir uns im März 2022 (es war noch in post Coronazeiten) und fernwehgeplagt und auf den Weg nach Borkum machten. 






Da Wetter war frühlingshaft durchwachsen, die Insel nun wirklich nicht überfüllt, so dass wir unser verlängertes Wochenende sehr genossen haben. Oben im Bild seht ihr schon den sehr hohen Leuchtturm von Borkum, der fast in der "Ortsmitte" steht. Den mussten wir uns natürlich näher anschauen. 






Und staunten nicht schlecht über tausende von Narzissen, gesprenkelt mit lauter niedlichen und durch und durch lebendigen Osterhäschen. 





Hier ein Häschen...




und da ein Häschen! 








Hach, Frühling am Meer ist einfach wundervoll!















There's no time like Spring!

 



Previous Spring

 
Frost-locked all the winter,
Seeds, and roots, and stones of fruits,
What shall make their sap ascend
That they may put forth shoots,
Tips of tender green,
Leaf, or blade, or sheath;
Telling of the hidden life
That breaks forth underneath,
Life nursed in its grave by Death.





Blows the thaw-wind pleasantly,
Drips the soaking rain,
By fits looks down the waking sun:
Young grass springs on the plain;
Young leaves clothe early hedgerow trees;
Seeds, and roots, and stones of fruits,
Swollen with sap, put forth their shoots;
Curled-headed ferns sprout in the lane;
Birds sing and pair again.




When life's alive in everything,
Before new nestlings sing,
Before cleft swallows speed their journey back
Along the trackless track, —
God guides their wing,
He spreads their table that they nothing lack,
Before the daisy grows a common flower,
Before the sun has power
To scorch the world up in his noontide hour.





There is no time like Spring,

There is no time like Spring,
Like Spring that passes by;
There is no life like Spring-life born to die,
Piercing the sod,
Clothing the uncouth clod,
Hatched in the nest,
Fledged on the windy bough,
Strong on the wing:
There is no time like Spring that passes by,
Now newly born, and now
Hastening to die.


by Christina Rossetti, 1830 - 1894





Wishing you a wonderful 

Spring Season

full of happiness and good times! 


Happy Spring! 


cordially yours, 

isabella 

linked with: Floral Friday - My Corner of the World -  Sunday Best #422 - Mosaic Monday #128 

.

Heiligenhafen - a room with a view

 .



Last year's August we spent a long weekend at Heiligenhafen, Baltic Sea. Our hotel room was a corner room with two large floor-to-ceiling windows and had a incredibly beautiful view.




The hotel's name is Beach Motel and it's perfect for holiday on the coast, with the sea on your doorstep, a fresh breeze of Baltic Sea air around your nose - and all this in a relaxed, feel-good atmosphere.




Sundown watching was so, so beautiful. But sure, we leave our room for some wonderful dinners and walks. 





Last light of a wonderful day at the sea at 21:26 PM. 


"Happiness is not something ready-made. 
It comes from your own actions." 

– Dalai Lama











.

Southern Corners - 45 the colors of Fuerteventura

 .





















“To take a good rest in life time to time, you must know the ways to make yourself a remote island! An island no one can reach…”

– Mehmet Murat ildan



Okay, we aren't the only people on Fuerteventura, but it always feels a bit like this. I can't wait to see this beautiful island again. 



More about our Fuerteventura travel you can find -> here





.

Mein Norden - Kloster Möllenbeck, Rinteln


 .


Heute möchte ich euch mitnehmen auf einen längst überfälligen Ausflug zum Kloster Möllenbeck, bei Rinteln. Schon der erste Anblick wirkt wie ein frühmittelalterliches Gemälde und steigert die Vorfreude auf diesen ganz speziellen Ort mit seiner uralten Geschichte. 




Es ist ein wenig schwer zu finden und nicht wirklich gut ausgeschildert, aber im Zeitalter der Navigationssysteme letztendlich doch auffindbar. Und die schon von weitem sichtbaren beiden Türme zeigen ja auch an, dass es hier sein muss. Angekommen entdeckt man unmittelbar vor dem Kloster das ehemalige Verwaltergebäude, das sich heute im privaten Besitz befindet. 




Die beiden ottonischen Türme stammen noch aus der Anfangszeit des Klosters, dass bereits im Jahr 896 als Kanonissen Stift gegründet wurde. Die Urkunde über die Gründung am 13. August 896 von Kaiser Arnulf bestätigt ist das älteste bekannte Dokument des Schaumburger Landes und befindet sich im Staatsarchiv Bückeburg. 




Mich haben diese beiden weit über 1000 Jahre alten Türme besonders beeindruckt, zumal das Kloster bereits im Jahr 1248 komplett abgebrannt ist und nur wie durch ein Wunder diese beiden imposanten Türme stehen geblieben sind. Und auch der verheerende Brand im Jahr 1474 ließ nur die Krypta und die beiden Rundtürme verschont. 




Die Anlage wird ganzjährig vielfältig genutzt, jetzt in ihrer Winterruhe lag sie verwunschen und märchengleich da. 




Der Eingang zur Klosterkirche befindet fast versteckt unter den beiden Türmen und zu unserem Bedauern, konnte wir die wunderschöne gotische Kirche nicht betreten, so dass ich nur vom Türgitter aus, einige Impression aufnehmen konnte. 




Was sofort auffällt ist die wunderschöne Farbigkeit der gotischen Bögen in der Kirche und das einströmende Winterlicht trug noch zu diesem Zauber bei. 




Hier ist wahrlich liebevollste Restaurationsarbeit am Werk gewesen und hat die ästhetische Ausgewogenheit, die gotische Kirchen so besonders macht in grandioser Weise erhalten. 




Wir werden auf jeden Fall im Sommer wiederkommen, um eine Führung durch dieses Kloster mit seiner wechselvollen Geschichte mitzumachen.





Auszug der Tiere

Es waren eingekreist die ahnungslosen
Verirrten Tiere eh sie sich versahn
Von Wand und Wand. Ganz fern im Grenzenlosen
Zog noch von Himmel eine blasse Bahn.

In einer Nacht war Mond in ihren Träumen.
Sie brachen auf, gezogen in das fahle
Trügende Licht. Und wie ins Laub von Bäumen
Stiegen sie ins Geäst der Kathedrale.

Und stiegen träumend fort bis in das letzte
Gezweig der Giebel und erwachten kaum
Als sich ihr Fuß hinaus ins Leere setzte:
Sie fanden sich verstiegen in dem Raum,

Der Erde nicht und der nicht Himmel hieß,
Ganz heimatlos. Sie starrten in des Lichts
Ziehenden Strahl bis sie der Blick verließ
Und sie versteinten, irren Angesichts.


Maria Luise Weissmann (1899 - 1929)






Sehr bescheiden in Ansehen und Ausmaßen gibt sich das Kirchenportal. 




Das Kloster ist heute Eigentum der Evangelischen-reformierten Landeskirche. Es wird auf vielfältige Weise von der Ortsgemeinde genutzt und der Öffentlichkeit zugänglich gemacht. Es beherbergt ein Jugendfreizeitheim mit über 100 Betten. 




Es finden Konzerte, Seminare, Kunst- und Fotoausstellungen statt, wobei das Highlight das alljährlich im Sommer im Klosterinnenhof stattfindende Irish-Folk Festival ist. Dank zahlreicher Sponsoren ist der Eintritt frei.




Wir beschlossen einen Rundgang um das Äußere der Klosteranlage zu machen, zumal das Wetter einfach herrlich war, nach dem vielen lichtlosen Tagen in diesem Winter. 




Auch äußerlich hat das Kloster Möllenbeck eine Menge zu bieten. Die hier gut erkennbare Kirche, deren Grundstein durch Hermann von Strahlen 1479 gelegt wurde, ist bereits 1492 erneut abgebrannt. Doch menschliche Ausdauer sorgten dafür, dass 1505 die Einweihung stattfand. 




1570 wurde das Kloster nach Einführung der Reformation in ein evangelisches Stift mit einer gymnasialen Schule umgewandelt. 




Besonders schön ist auch die Lage des ehemaligen Klosters an den Weserauen. Die gewaltige Klosteranlage mit ihrer wechselvollen Geschichte zählt zu besterhaltenen spätmittelalterlichen Klosteranlagen in Deutschland. Der Ort strahlt eine einzigartige Ruhe und Besinnlichkeit aus. 




Auch 26 Jahre unter der Herrschaft Napoleons von 1810 bis 1836, der die gesamte Anlage für seine Schwester Pauline beanspruchte, überstand die Anlage. Auch die in der Folge sicherlich der Bausubstanz nicht dienliche Umwandlung als Lagerraum, selbst die Kirche wurde als Stallung und Scheune genutzt. 




Ein wahrlich lohnenswertes Ausflugsziel ganz in unserer Nähe.





Mit einen letzten Blick auf das bezaubernde ehemalige Verwalterhaus verabschieden wir uns vom Kloster Möllenbeck.