Hallo lieber Gast

Hallo lieber Gast, willkommen in den klaren Weiten im Norden Deutschlands, begleite mich auf meinen Pfaden durch die Natur, Ausflügen und Reisen, auf der Suche nach Ruhe und Anregung. Entdecke mit mir Linien und Freiräumen, die die Perspektiven, die Vielfalt der Farben und Formen dieser Welt und unserer Natur uns bieten und genieße Momente der Nachdenklichkeit, Poesie und philosophischen Worte großer Dichter und Denker, manchmal auch meine eigenen lyrischen Texte dazu.

Schön, dass Du Dir die Zeit genommen hast - wunderbar, Dich hier zur wissen!

" Ich muss mich ganz im Stillen mit meiner Außenwelt reiben,. sonst werde ich untauglich für die Welt."

- Paula Modersohn-Becker

Mein Norden - Moli di Tramuntana

 .



Heute geht es mal wieder in das Internationale Mühlenmuseum in Gifhorn. Im Mittelpunkt soll die leuchtend gelbe Windmühle "Moli di Tramuntana" stehen. Unsere Ise ist hier sehr gekonnt zu einem See gestaut, den sie einfach durchfließt, um anschließend als ganz normaler Fluss weiterzureisen. 





Die "Moli di Tramuntana" ist ein Mühlennachbau von der Insel Mallorca und nunmehr seit 25 Jahren, Grundsteinlegung war im Jahr 2000, ein Schmuckstück in diesem einzigartigen Museum. Tramuntana ist übrigens der Name eines herrlichen Gebirges auf der Insel Mallorca. 




Das Vorbild dieser Balearischen Getreidemühle steht nahe Palma auf der Insel Mallorca. Dort war es üblich, dass auf einer Erhöhung viele solcher Mühlen in einer Reihe errichtet wurden. Im Erdgeschoss der Mühle ist eine kleine Ausstellung mit viel Wissenswerten zu den Mühlen Mallorcas.





Mit Segeltuchbespannung habe ich diese Mühle noch nie mit eigenen Augen gesehen, aber im Lauf der Jahre, die wir dieses Museum besuchen schon mit allerlei Gästen auf ihren imposanten Flügeln. 




Der unmittelbare Nachbar der balearischen Schönheit ist die Bretonische Mühle "Alphonse Daudet", die bereits ihren eigenen Post erhalten hat. 





Es lohnt sich unbedingt, auch den Mühlenturm zu erklettern. Nicht nur der herrlichen Aussicht wegen, die man von dort oben hat kann man im Inneren doch wunderbar die alte Technik bestauen. 







Immer wieder bin ich bezaubert, von der Schönheit und Ausgewogenheit der gesamten Museumsanlage.
Auch heute noch gibt es abseits der Touristenströme auf Mallorca Windmühlen, die man auf einer viertägigen Route besonders schön erkunden kann. Schaut euch mal diesen Artikel an: Die Mühlenroute der Serra de Tramuntana





Beeindruckend müssen sie sein, die Segel, die die ca. 20 Meter Durchmesser messenden Flügel bestücken und man kann sich unschwer vorstellen, welche Kraft sie bei Wind auf die Mühle übertragen. 




Die überall auf dem Gelände zu entdeckenden Holzschnittpfosten wurden von unterschiedlichen Künstlern im Laufe der ständigen Restaurierungsarbeiten an den vielen Holzteilen des Museums gestaltet. Leider kann man keine Namen der herstellenden Künstler ermitteln. Aber ich liebe diese skurrilen Gesichter. 





Die beiden Kornähren 

Mit stolz erhabener Stirn und nicht durch Last gedrückt
sprach einst ein leerer Halm zu einer vollen Ähre:
Wie kommt es, dass dein Haupt so nach dem Boden nickt?
Sogleich versetzt die dem Brüderchen zur Lehre:
Ich stünde freilich nicht so tief hinab gebückt,
wenn ich so leer wie du in meiner Stirne wäre!

Johann Nikolaus Götz





Mühlen Museum, Gifhorn
 - weitere Post -> hier





12 Kommentare:

  1. The mill is exquisite. The surrounding area is also quite artistic

    AntwortenLöschen
  2. I couldn't translate the page, but enjoyed the photos. I enjoyed Majorca the several times I've been, which was many years ago. I do remember working and non-working windmills.

    AntwortenLöschen
    Antworten
    1. That's especially unfortunate that the translator doesn't work out for you. Happy that you enjoyed the windmills nonetheless.

      Löschen
  3. Un musée original! J'aime bien les poteaux-totems, moi aussi. Je garde un souvenir très fort des moulins de la Mancha, que je découvrais en 1982 : leurs ailes étaient démesurées et on pouvait craindre qu'elles ne les emportent... Bon dimanche.

    AntwortenLöschen
    Antworten
    1. Je suis heureux que les moulins à vent toi rappellent de si bons souvenirs. Bisous

      Löschen
  4. so schöne eindrucksvolle bilder. besonders aber gefallen mir die holzschnitzereien. sie geben mir das gefühl, aus einer alten zeit zu stammen, denn von dort wird ein stück vom damaligen leben zu uns gebracht. dies zu sehen und zu spüren ist ein wahres erlebnis. dir einen sehr schönen sonntag, liebe isabella!

    AntwortenLöschen
    Antworten
    1. das freut mich sehr, dass dir "unser" mühlenmuseum so gut gefälllt. ja, die holzpfähle haben es mir auch ganz besonders angetan. liebe grüße und eine wunderbare restliche woche, liebe renée!!

      Löschen
  5. Me encanta los molinos de viento y estos se ven preciosos. Ese río transformado en lago forma unos bellos paisajes y apetece caminar cerca de la orilla para sentir su frescor.
    Saludos.

    AntwortenLöschen
  6. I'd love to see the museum and the mill and the other mills they have. I love all the carved post heads.

    AntwortenLöschen
    Antworten
    1. I'm very happy that you like it, Alan. Thank you for hosting SWF and for your kind words and for stopping by.

      Löschen

Your comments are greatly appreciated! Absolutely everyone is important to me and is read carefully and generally (in most cases) any questions answered. Your contributions and interactions keeps my blog and the joy with it vivid.
PRIVACY POLICY: I will never share your email information with others. I use your email to respond to your comments on my blog, or to interact socially with you.